Deutsch
English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик2024-09-16
Larsen, J. K. & Hermans, R. C. (2013). Jugendliche und das Radfahren zur Schule: Nutzen, Motivationen und Einflussfaktoren. Verkehrsforschung Teil A: Politik und Praxis, 49, 1-9.
Buehler, R., Pucher, J., Merom, D. & Bauman, A. (2011). Aktives Reisen in Deutschland und den USA. Veränderungen im Alltagsreisen in Deutschland und den USA über zwei Jahrzehnte. Transport, 38(1), 41-57.
Goldberg, M., Wachs, M. & Buchwald, P. (2002). Der Einsatz und die Wirksamkeit von Fahrradhelmen in einem strukturierten Schulprogramm. American Journal of Public Health, 92(7), 1131-1133.
Winters, M., Teschke, K., Grant, M., Setton, E. M., Brauer, M. & Voss, C. (2016). Wie weit werden wir unsere Komfortzone verlassen? Persönliche Ozonbelastung und Bereitschaft, in einer verschmutzten Stadt Fahrrad zu fahren. Environmental International, 94, 230-236.
Ross, T. & Savage, R. (2014). Radfahren mit der Familie: eine Übergangsphase in der Entwicklung. Annals of Leisure Research, 17(3), 305-320.
Titze, S., Stronegger, W. J. & Janschitz, S. (2008). Fahrradnutzung in Österreich: Geschlechterunterschiede im Fahrradverhalten und selbstberichtete Determinanten des Radfahrens. Verkehrsforschung Teil D: Verkehr und Umwelt, 13(3), 198-202.
Sener, I. N. & Lee, R. J. (2019). Analyse der Schulnähe und des aktiven Schulwegs von Kindern in Istanbul, Türkei. Journal of Transport Geography, 78, 91-100.
Oja, P., Titze, S., Bauman, A., de Geus, B., Krenn, P., Reger-Nash, B. & Kohlberger, T. (2011). Gesundheitliche Vorteile des Radfahrens: eine systematische Überprüfung. Skandinavisches Journal für Medizin und Wissenschaft im Sport,
Virtanen, M., Kari, T., Tynkkynen, L. K. und Heikkinen, E. (2019). Kinder radeln in Finnland mit dem Rad zur Schule und die gebaute Umwelt – Sorgen der Eltern und regionale Unterschiede. Journal of Transport & Health, 13, 85-93.
Nielsen, G., Ersbøll, A. K. & Strandberg-Larsen, K. (2012). Einflüsse auf den aktiven Transport von Kindern zur Schule: eine qualitative Studie, die auf dem Zuhören von Eltern und Kindern basiert – das GOLD-Projekt. Scandinavian Journal of Public Health, 40(8), 710-717.
Bauman, A. E., Grunseit, A. C., Rangul, V., Heitmann, B. L. & Andersen, L. B. (2018). Fahrradnutzung in den nordischen Ländern – Pläne, Praktiken und Möglichkeiten. Scandinavian Journal of Public Health, 46(15 suppl), 47-55.